Was genau ist der Yager-Code?

Der Yager-Code als Alternative oder Ergänzung zur Hypnosetherapie

Wir besitzen geistige Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was wir derzeit verstehen. Vor allem haben wir die Fähigkeit, geistig und auch körperlich zu heilen, und zwar mit einer Effizienz und Vollständigkeit, die wir gerade erst anfangen, langsam zu verstehen.

Der größte Teil körperlicher Krankheiten, die uns plagen, hat eine psychische Komponente. Der Einfluss emotionaler und mentaler Zustände bei vielen Krankheiten wurde längst erkannt.

Der Yager-Code ist eine innovative Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und sich als wirksame Alternative zur traditionellen Hypnosetherapie etabliert hat. Diese Technik wurde von Dr. Edwin Yager (war Professor für Klinische Psychiatrie in den USA) entwickelt und basiert auf der Annahme, dass unser Unterbewusstsein eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von emotionalen, psychologischen und körperlichen Problemen spielt. Im Gegensatz zur Hypnosetherapie, bei der der Therapeut direkt mit dem Unterbewusstsein des Klienten arbeitet, erfolgt beim Yager-Code ein anderer Ansatz: Es wird ein Dialog zwischen dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein ermöglicht, ohne dass der Klient in einen hypnotischen Zustand versetzt werden muss.

Der Ansatz des Yager-Codes

Der Yager-Code konzentriert sich darauf, klar zu kommunizieren und die eigenen inneren Ressourcen zu aktivieren. Dabei wird zuerst ein Problem identifiziert, das der Klient lösen möchte. Anschließend wird durch spezielle Fragetechniken das Unterbewusstsein aktiviert, um die Ursachen und Erinnerungen, die mit dem Problem verknüpft sind, zu erforschen. Dieser Prozess zielt darauf ab, negative Muster und Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen. Dabei kommunizieren wir mit unserem “höheren Selbst”, unserer “höheren Intelligenz”, die alle Erinnerungen unseres Lebens aufrufen kann und unbewusst entstandene Konditionierungen finden und auflösen kann.

Vorteile des Yager-Codes

  1. Einfache Handhabung: Der Yager-Code ist intuitiv und benötigt keine spezielle Vorbereitung, wie es oft bei Hypnosetherapien der Fall ist. Klienten können sich in gewohnter Umgebung auf den Prozess einlassen.

  2. Bewusste Kontrolle: Klienten bleiben während der gesamten Sitzung in einem aufmerksamen und bewussten Zustand. Dies kann für Personen besonders hilfreich sein, die Schwierigkeiten mit dem Eintauchen in einen hypnotischen Zustand haben.

  3. Keine Überwältigung: Einige Menschen empfinden Hypnose als überwältigend oder beängstigend. Der Yager-Code umgeht diese Bedenken, indem er eine sanfte und respektvolle Annäherung wählt.

  4. Selbstermächtigung: Da Klienten aktiv in den Prozess eingebunden sind, fördert der Yager-Code ein Gefühl der Selbstermächtigung. Klienten lernen, wie sie selbstständig an ihren Herausforderungen arbeiten können.

Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Anwendung des Yager-Codes ist vielseitig. Er eignet sich für persönliche Blockaden, emotionale Probleme, Ängste oder auch zur Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Motivation. Da die Technik nicht invasiv ist, kann sie auch in Verbindung mit anderen Methoden der Psychotherapie oder Coaching verwendet werden.

Hier erfährst Du mehr zum Yager-Code.

Fazit

Der Yager-Code bietet eine spannende Ergänzung zur Hypnosetherapie und öffnet neue Perspektiven für Menschen, die auf der Suche nach alternativen Heilmethoden sind. Er ermöglicht es, tief sitzende Probleme zu ergründen, ohne die Kontrolle über die eigenen Gedanken und Gefühle zu verlieren. Wenn Du offen bist für neue Ansätze und die Unterstützung in Deinem persönlichen Prozess suchst, wird der Yager-Code eine lohnenswerte Option für Dich sein.

Hier kannst Du Dich für eine erste Sitzung mit dem Yager-Code bei mir anmelden!

Weiter
Weiter

Warum Hypnose eine wirksame Methode zur Blockadenlösung ist